-
1 das kann ich dir schwarz auf weiß geben
Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das kann ich dir schwarz auf weiß geben
-
2 schwarz
auf der \schwarzen Liste stehen kara listede adı olmakein \schwarzer Tag kara bir gün\schwarzer Humor kara mizahich trinke meinen Kaffee \schwarz ben kahvemi sade içerim -
3 schwarz
I Adj.1. allg. black (auch Kaffee, Tee, Hautfarbe); (sonnenverbrannt)... with a dark tan, dark brown; umg. (schmutzig) black, filthy; schwarz wie die Nacht / Ebenholz (as) black as night / ebony; die schwarzen Amerikaner the African Americans; du hast dich im Gesicht schwarz gemacht you’ve got your face all black; schwarze Finger / Fingernägel black ( oder grubby) fingers / fingernails; schwarz werden (schmutzig) get black ( oder filthy dirty); Silber: tarnish, go black; mir wurde schwarz vor Augen everything went black; schwarz von Menschen Straße etc.: swarming with people2. feste Kombinationen: schwarze Blattern MED. smallpox; schwarzes Brett notice board, bulletin board; der Schwarze Erdteil the Dark Continent; schwarzes Gold fig. black gold; die schwarze Kunst (Alchimie) the black art; (Druckkunst) the art of printing; schwarze Magie Black Magic; der schwarze Mann (Afrikaner) the black (man); umg. (Schornsteinfeger) the chimney sweep; umg. (Kinderschreck) the bogeyman; das Schwarze Meer GEOG. the Black Sea; schwarze Messe Black Mass; der schwarze Tod MED., HIST. the Black Death; Schwarze Witwe ZOOL. black widow3. fig.: schwarz auf weiß in black and white, in cold print; das kann ich dir schwarz auf weiß geben you can take that from me; wieder schwarze Zahlen schreiben be in the black again; da kann er warten, bis er schwarz wird umg. he can wait till he’s blue in the face4. (düster) black, gloomy; schwarzer Humor black humo(u)r; THEAT. black comedy; schwarzen Gedanken nachhängen (auf Rache sinnen) be plotting revenge; (schwermütig sein) be sunk in gloom (and despondency)5. (ungesetzlich) illicit, illegal; schwarzer Markt black market; schwarze Kasse POL. slush fund; die schwarzen Konten der Partei the party’s illegal accounts, the party’s slush funds; schwarze Liste black list; jemanden auf die schwarze Liste setzen blacklist s.o.6. umg., POL. (konservativ) conservative, right-wing; BRD: Christian Democrat; RELI. (katholisch) Catholic7. (schlecht) ein schwarzer Tag a black day; der Schwarze Freitag Black Friday; es sieht schwarz für ihn aus things are looking black ( oder bad) for him9. Schwarzer Peter (Spiel) etwa old maid; jemandem den schwarzen Peter zuspielen umg., fig. pass the buck to s.o.II Adv.1. geschrieben, gekleidet etc.: in black; färben, streichen: black; schwarz gerändert Umschlag etc.: meist attr. black-edged; Augen: dark-rimmed; schwarz gerändert sein have black edges; Augen: have dark rims ( oder shadows); schwarz gestreift black-striped, with black stripes; schwarz gestreift sein have black stripes; schwarz umrandet with a black border; seinen Kaffee / Tee schwarz trinken drink one’s coffee black / one’s tea without milk2. (illegal) illegally, illicitly; schwarz kaufen / verkaufen buy / sell on the black market; schwarz Schnaps brennen distil(l) spirits (Am. liquor) illicitly; schwarz über die Grenze gehen cross the border illegally; etw. schwarz machen lassen (in Schwarzarbeit) have s.th. made by a moonlighter; schwarz verdientes Geld money earned by moonlighting; siehe auch schwarzfahren, schwarzschlachten etc.3. pessimistisch: schwarz malen paint a gloomy picture (of), see the gloomy side (of); grundsätzlich: take a very pessimistic view (of); alles schwarz malen always see the gloomy side of things; musst du immer alles schwarz malen? auch do you have to be so pessimistic about everything?; schwarz sehen be pessimistic ( für about), take a dim view of things; grundsätzlich: always look on the dark side of things; da sehe ich aber schwarz I don’t think there’s much hope, things don’t look too good; ich sehe schwarz für ihn auch I don’t see ( oder hold out) much hope for him4. umg.: sich schwarz ärgern be hopping mad; ich hab mich schwarz geärgert (über mich selbst) I could have kicked myself5. POL.: schwarz wählen vote for the right-wing candidate; BRD: vote Christian Democrat; Österreich: vote for the People’s Party; siehe auch blau* * *black* * *Schwạrz [ʃvarts]nt -, no pl invblack* * *1) (of the colour in which these words are printed: black paint.) black2) (without milk: black coffee.) black3) (evil: black magic.) black4) ((especially South Africa) coloured; of mixed descent (increasingly used by people of mixed descent to refer to themselves).) black5) (the colour in which these words are printed: Black and white are opposites.) black6) (something (eg paint) black in colour: I've used up all the black.) black8) (of the colour of soot.) sooty* * *<-[es]>[ʃvarts]nt kein pl blackin \Schwarz in black* * *das; Schwarz[es], Schwarz: blackin Schwarz gehen, Schwarz tragen — wear black
* * *A. adj1. allg black (auch Kaffee, Tee, Hautfarbe); (sonnenverbrannt) … with a dark tan, dark brown; umg (schmutzig) black, filthy;schwarz wie die Nacht/Ebenholz (as) black as night/ebony;der schwarze Mann (Afrikaner) the black (man); umg (Schornsteinfeger) the chimney sweep; umg (Kinderschreck) the bogeyman;3. fig:da kann er warten, bis er schwarz wird umg he can wait till he’s blue in the faceschwarzen Gedanken nachhängen (auf Rache sinnen) be plotting revenge; (schwermütig sein) be sunk in gloom (and despondency)6. umg, POL (konservativ) conservative, right-wing; BRD: Christian Democrat; REL (katholisch) Catholic7. (schlecht)8.9.B. adv1. geschrieben, gekleidet etc: in black; färben, streichen: black;seinen Kaffee/Tee schwarz trinken drink one’s coffee black/one’s tea without milkschwarz kaufen/verkaufen buy/sell on the black market;3. POL:schwarz wählen vote for the right-wing candidate; BRD: vote Christian Democrat; Österreich: vote for the People’s Party; → auch blau* * *das; Schwarz[es], Schwarz: blackin Schwarz gehen, Schwarz tragen — wear black
* * *(Klaviertasten) adj.ebony adj. adj.black adj. adv.blackly adv. -
4 Schwarz
I Adj.1. allg. black (auch Kaffee, Tee, Hautfarbe); (sonnenverbrannt)... with a dark tan, dark brown; umg. (schmutzig) black, filthy; schwarz wie die Nacht / Ebenholz (as) black as night / ebony; die schwarzen Amerikaner the African Americans; du hast dich im Gesicht schwarz gemacht you’ve got your face all black; schwarze Finger / Fingernägel black ( oder grubby) fingers / fingernails; schwarz werden (schmutzig) get black ( oder filthy dirty); Silber: tarnish, go black; mir wurde schwarz vor Augen everything went black; schwarz von Menschen Straße etc.: swarming with people2. feste Kombinationen: schwarze Blattern MED. smallpox; schwarzes Brett notice board, bulletin board; der Schwarze Erdteil the Dark Continent; schwarzes Gold fig. black gold; die schwarze Kunst (Alchimie) the black art; (Druckkunst) the art of printing; schwarze Magie Black Magic; der schwarze Mann (Afrikaner) the black (man); umg. (Schornsteinfeger) the chimney sweep; umg. (Kinderschreck) the bogeyman; das Schwarze Meer GEOG. the Black Sea; schwarze Messe Black Mass; der schwarze Tod MED., HIST. the Black Death; Schwarze Witwe ZOOL. black widow3. fig.: schwarz auf weiß in black and white, in cold print; das kann ich dir schwarz auf weiß geben you can take that from me; wieder schwarze Zahlen schreiben be in the black again; da kann er warten, bis er schwarz wird umg. he can wait till he’s blue in the face4. (düster) black, gloomy; schwarzer Humor black humo(u)r; THEAT. black comedy; schwarzen Gedanken nachhängen (auf Rache sinnen) be plotting revenge; (schwermütig sein) be sunk in gloom (and despondency)5. (ungesetzlich) illicit, illegal; schwarzer Markt black market; schwarze Kasse POL. slush fund; die schwarzen Konten der Partei the party’s illegal accounts, the party’s slush funds; schwarze Liste black list; jemanden auf die schwarze Liste setzen blacklist s.o.6. umg., POL. (konservativ) conservative, right-wing; BRD: Christian Democrat; RELI. (katholisch) Catholic7. (schlecht) ein schwarzer Tag a black day; der Schwarze Freitag Black Friday; es sieht schwarz für ihn aus things are looking black ( oder bad) for him9. Schwarzer Peter (Spiel) etwa old maid; jemandem den schwarzen Peter zuspielen umg., fig. pass the buck to s.o.II Adv.1. geschrieben, gekleidet etc.: in black; färben, streichen: black; schwarz gerändert Umschlag etc.: meist attr. black-edged; Augen: dark-rimmed; schwarz gerändert sein have black edges; Augen: have dark rims ( oder shadows); schwarz gestreift black-striped, with black stripes; schwarz gestreift sein have black stripes; schwarz umrandet with a black border; seinen Kaffee / Tee schwarz trinken drink one’s coffee black / one’s tea without milk2. (illegal) illegally, illicitly; schwarz kaufen / verkaufen buy / sell on the black market; schwarz Schnaps brennen distil(l) spirits (Am. liquor) illicitly; schwarz über die Grenze gehen cross the border illegally; etw. schwarz machen lassen (in Schwarzarbeit) have s.th. made by a moonlighter; schwarz verdientes Geld money earned by moonlighting; siehe auch schwarzfahren, schwarzschlachten etc.3. pessimistisch: schwarz malen paint a gloomy picture (of), see the gloomy side (of); grundsätzlich: take a very pessimistic view (of); alles schwarz malen always see the gloomy side of things; musst du immer alles schwarz malen? auch do you have to be so pessimistic about everything?; schwarz sehen be pessimistic ( für about), take a dim view of things; grundsätzlich: always look on the dark side of things; da sehe ich aber schwarz I don’t think there’s much hope, things don’t look too good; ich sehe schwarz für ihn auch I don’t see ( oder hold out) much hope for him4. umg.: sich schwarz ärgern be hopping mad; ich hab mich schwarz geärgert (über mich selbst) I could have kicked myself5. POL.: schwarz wählen vote for the right-wing candidate; BRD: vote Christian Democrat; Österreich: vote for the People’s Party; siehe auch blau* * *black* * *Schwạrz [ʃvarts]nt -, no pl invblack* * *1) (of the colour in which these words are printed: black paint.) black2) (without milk: black coffee.) black3) (evil: black magic.) black4) ((especially South Africa) coloured; of mixed descent (increasingly used by people of mixed descent to refer to themselves).) black5) (the colour in which these words are printed: Black and white are opposites.) black6) (something (eg paint) black in colour: I've used up all the black.) black8) (of the colour of soot.) sooty* * *<-[es]>[ʃvarts]nt kein pl blackin \Schwarz in black* * *das; Schwarz[es], Schwarz: blackin Schwarz gehen, Schwarz tragen — wear black
* * *1. black (auch Farbe, Kleidung, beim Spiel);* * *das; Schwarz[es], Schwarz: blackin Schwarz gehen, Schwarz tragen — wear black
* * *(Klaviertasten) adj.ebony adj. adj.black adj. adv.blackly adv. -
5 schriftlich
I Adj. written, nachgestellt: in writing; schriftliche Prüfung written exam(ination); eine / keine schriftliche Hausaufgabe a piece of written homework / no written homework; darüber habe ich nichts Schriftliches I have nothing in writing (on that)II Adv. in writing; (schwarz auf weiß) in black and white; jemanden schriftlich prüfen give s.o. a written test; Fragen schriftlich beantworten answer questions in writing; jemanden schriftlich benachrichtigen / einladen inform s.o. in writing / send s.o. a written invitation; jemanden schriftlich verwarnen send s.o. a written warning; schriftlich niederlegen put down in writing; jetzt haben wir es schriftlich now we have it in black and white; jemandem etw. schriftlich geben let s.o. have s.th. in writing; das kann ich dir schriftlich geben! umg. I can guarantee you that, you can take it from me* * *in writing; written* * *schrịft|lich ['ʃrIftlɪç]1. adjwrittendie schriftliche Prüfung, das Schriftliche (inf) — the written exam
2. advin writingich muss mich bei ihm schriftlich für das Geschenk bedanken — I must write and thank him for the present
etw schriftlich festhalten/niederlegen/machen (inf) — to put sth down in writing
* * *(in writing: a written message.) written* * *schrift·lich[ˈʃrɪftlɪç]I. adj▪ etwas S\schriftliches something in writing▪ das S\schriftliche the written exam [or testich habe mich \schriftlich für all die Geschenke bedankt I have written to say thank you for all the presentsjdn \schriftlich einladen to send out a written invitation to sbetw \schriftlich niederlegen to put sth down in writingjdm etw \schriftlich geben to give sb sth in writing* * *1.Adjektiv writtendas Schriftliche — written work; (ugs.): (die schriftliche Prüfung) the written exam
2.ich habe [darüber] leider nichts Schriftliches — I'm afraid I haven't got anything in writing
* * *eine/keine schriftliche Hausaufgabe a piece of written homework/no written homework;jemanden schriftlich benachrichtigen/einladen inform sb in writing/send sb a written invitation;das kann ich dir schriftlich geben! umg I can guarantee you that, you can take it from me* * *1.Adjektiv writtendas Schriftliche — written work; (ugs.): (die schriftliche Prüfung) the written exam
2.ich habe [darüber] leider nichts Schriftliches — I'm afraid I haven't got anything in writing
* * *adj.in written form expr.
См. также в других словарях:
schwarz — kriminell; unrechtmäßig; widerrechtlich; ungenehmigt; verboten; gesetzwidrig; unzulässig; nicht erlaubt; gesetzeswidrig; unberechtigt; illegal; … Universal-Lexikon
schwarz — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… … Das Wörterbuch der Idiome
Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
zeigen — sich niederschlagen (in); (sich) anlassen (umgangssprachlich); (sich) ausprägen; rüberkommen (umgangssprachlich); an den Tag legen; (sich) erweisen; Ausdruck finden ( … Universal-Lexikon
Dis wo ich herkomm — Studioalbum von Samy Deluxe … Deutsch Wikipedia
Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung … Deutsche Grammatik
Schwarze — Etwas schwarz auf weiß haben (besitzen), auch: Es einem schwarz auf weiß geben: ein Schriftstück, eine Urkunde, eine genaue Aufzeichnung haben, jemandem ein Beweisstück, eine schriftliche Versicherung oder Bestätigung geben, einen Schuldschein… … Das Wörterbuch der Idiome
schriftlich — schrift|lich [ ʃrɪftlɪç] <Adj.>: in geschriebener Form /Ggs. mündlich/: schriftliche Anweisungen, Aufforderungen; die Kündigung muss in schriftlicher Form erfolgen; etwas schriftlich mitteilen. Syn.: schwarz auf weiß. * * * schrịft|lich… … Universal-Lexikon
Spiegel, das Kätzchen — Spiegel und die Eule auf dem Besenstiel der Hexe. Kreidezeichnung von Frank Buchser (1869) Spiegel, das Kätzchen (Untertitel: Ein Märchen) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Sie bildet den Schluss des ersten Bandes der 1856 … Deutsch Wikipedia
Spiegel das Kätzchen — Spiegel und die Eule auf dem Besenstiel der Hexe. Kreidezeichnung von Frank Buchser (1869) Spiegel, das Kätzchen (Untertitel: Ein Märchen) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Sie bildet den Schluss des ersten Bandes der 1856 … Deutsch Wikipedia